Quantcast
Channel: Kommentare zu: Wie impft ihr?
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5

Von: Angi

$
0
0

Ich laße die Katzen vollständig grundimmunisieren (Wohnungskatzen also Katzenschnupfen/Katzenseuche) und wiederhole das bis zum ca. 6 Lebensjahr zweimal (impfe dann aber nur einmal!) – (also alle drei Jahre) und danach wahrscheinlich nicht mehr, da der Impfstoff laut gewisser Studien bis mindestens zu 7,5 Jahren noch vorhanden ist und selbst bei niedriger Titer Bestimmung (also Messung der Impfantikörper im Blut) bei einer Ansteckung das sogenannte Immungedächtnis greift und entsprechend hochfährt.

Ich möchte meine Katzen keinesfalls jährlich impfen lassen, da mir die Risken dafür zu hoch sind (Imfsarkome usw. bzw. deren Folgen daraus) und sie ja tatsächlich über viele Jahre geschützt sind (Studien aus den USA).

Der Titer Nachweis soll allerdings nicht so aussagekräftig sein bzw. nicht leicht zu bestimmen sein über Bluttest(muss hier aber zugeben ich weiß es nicht wirklich genau – wenn es jemand besser weiß bitte ich um Aufklärung – Danke!).

Diesen kopierten Satz aus dem I-Net wollte ich dazu einfügen:

Sind Titermessungen sinnvoll?

Titerkontrollen, also die Messung der Menge der Impfantikörper im Blut, sind zwar auch bei Katzen möglich, jedoch nicht sinnvoll. Grundsätzlich besitzen Katzen, ebenso wie Menschen, Mäuse oder Hunde, ein Immungedächtnis. Es beruht auf spezifischen B- und T-Gedächtniszellen, die man nicht einfach durch Bluttest bestimmen kann. Dieses Immungedächtnis ist die Stütze des Impfschutzes – auch bei Katzen.

Keine Ahnung ob das so stimmt (also das mit den Titerkontrollen)?

Bei Freigängern müsste ich das nochmals überdenken, aber auch da würde ich nicht jährlich impfen.

Impfen an sich ist natürlich sehr wichtig!, aber eben nicht jedes Jahr meiner persönlichen Meinung nach.

Lg, Angi


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5